05.11.2022
Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Am Samstag, 12. November 2022, findet die Jahreshauptversammlung
der Narrenzunft Bachdatscher im Bachdatscherkeller statt.
Empfang aller Mitglieder ist um 19:31 Uhr. Dies Hauptversammlung startet umn 20:01 Uhr
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bekanntgabe der Tagesordnung
TOP 4 Totenehrung
TOP 5 Bericht der Chronistin
TOP 6 Bericht des Säckelmeister
TOP 7 Bericht Kassenprüfer
TOP 8 Bericht der Jugend
TOP 9 Bericht des 1. Vorstands.
TOP 10 Entlastung des Gesamtvorstandes.
TOP 11 Ehrungen
TOP 12 Verschiedenes
TOP 13 Wünsche und Anträge
28.10.22
Bachdatscher laden zum Kürbisschnitzen ein
Am letzten Oktoberwochenende trafen sich bei sommerlichen Temperaturen ca. 20 Kinder des Nordweiler Narrensome, im Hof vor dem Bachdatscherkeller. Die Bachdatscherjugendabteilung hatte zum Kürbisschnitzen eingeladen. Die Kürbisse wurde von einem Bauern aus Köndringen gesponsert, an dieser Stelle herzlichen Dank dafür. Die Kids hatten von zu Hause ihr Werkzeug zum Schnitzen mitgebracht. Zuerst wurden die Kürbisse von den Überresten des Ackers sauber gemacht. Dann ging es mit Eifer an das Schnitzen. Einige Kürbisse waren so störisch, dass manches Messer in die Brüche ging. Der Fantsie war keine Grenzen gesetzt, sodass nach etwa 2 Stunden gruselige, schaurige, lustige und auch liebevolle Kürbisgesichter fertiggestellt waren. Der eine oder andere Narresome hatte an der Schnitzerei soll viel Spaß gefunden, dass gleich noch ein zweites Kürbisgesicht geschnitzt wurde. Vielleicht hat nun an diesem wunderschönen und kurzweiligen Nachmittag eine/einer unserer Narresome sein Talent zum Maskenschnitzen entdeckt!
13.01.22
Fasnet 22
"Ganz Fasnet ist von Corona besetzt ... Ganz Fasnet? Nein! Ein von unbeugsamen Narren bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten."
Scheen wärs wenn des so wär, leider ist es aber nicht so, entgegen vieler Gerüchte wird es auch in Nordwiel keine normale Fasnet geben.
Es gibt weder Bunde Obe, kein Preismaskeball, kein Querbeetmärkt am Lindebaum, keine Bachdatscherparty, kein Umzug am Mändig und keine Kinderfasnet.
Die ein oder andere kleine Aktion werden wir wie letztes Jahr trotzdem machen.
Fasnet isch uns eifach wichtig und ohni kenn ma nit.
Wir haben usn dieses Jahr aber gegen Online Veranstaltungen und Videos entschieden.
Das soll wirklich einmalig bliebe.
Es wird kein Narrevadder ausm Homeoffice gebe, zukünftig sieht nur die Narremutter in wieder in Unterhose 

05.11.21
Jahreshauptversammlung 2021
Zur Jahreshauptversammlung der Nordweiler Bachdatscher
am Freitag, den 19.11.2021, um 20.01 Uhr im Probelokal des Musikverein Nordweil
laden wir die Mitglieder und Freunde der Narrenzuft Bachdatscher recht herzlich ein.
Bitte beachtet, Zutritt nur mit 3G Corona-Regeln.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Bekanntgabe der Tagesordnung
- Totenehrung
- Bericht der Chronistin
- Bericht des Säckelmeisters
- Bericht Kassenprüfer
- Bericht der Jugend
- Bericht des 1. Vorstandes
- Entlastung des Gesamtvorstandes
- Neuwahlen
- Ehrungen
- Verschiedenes
- Wünsche und Anträge
Auf Euer kommen freut sich
der Narrenrat Bachdatscher Nordweil
16.02.21
Fasnetsverbrennung

16.02.21
Fasnetshanty
YouTube
16.02.21
Kinderfasnet

start 14:31 Uhr
15.02.21
Dorfschmuckwettbewerb Prämierung

online ab 18:01 Uhr
12.02.21
Preismaskenball Prämierung

11.02.21 ab 18:01
Preismaskenball
11.02.21 ab 18:01
Preismaskenball Begrüßung
Youtube Kanal hier klicken.
11.02.21 ab 18:01
Fasneteröffnung
09.02.21
Bachdatscherinfo
07.02.21
Die Sendung mit dem Narrevadder #4

03.02.21
Die Sendung mit dem Narrevadder #3

01.02.21
Die Sendung mit dem Narrevadder #2

30.01.21
Die Sendung mit dem Narrevadder #1

22.01.21
Narrefahrplan 2021

27.12.20
Fasnet 2021
28.10.20
Absage Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft Bachdatscher Nordweil,
aufgrund der aktuellen Situation hat die Narrenzunft sich dazu entschlossen, die für den 14.11.2020 geplante Jahreshauptversammlung ausfallen zu lassen.
Die Berichte liegen ab dem 14.11. zur Einsicht bei den zuständigen Narrenrätinnen und -räten bereit.
Die anstehenden Ehrungen werden wir auf nächstes Jahr oder in privatem Rahmen vornehmen.
Eine ordentliche Kassenprüfung werden wir, wie gewohnt, vor dem 14.11. durchführen.
Für Einsicht der Berichte bitten wir um einen Antrag an den Narrevadder bis zum 14.11.
Wahlen stehen keine an.
Über die weiteren Termine und die Fasnet werden wir Euch auf dem Laufenden halten.
Wir danken für euer Verständnis, bleibt alle gesund!
Wir hoffen, Euch im nächsten Jahr alle persönlich begrüßen zu dürfen und freuen uns schon auf Ingos Nudelsuppe!
Gruß Narrenzuft Bachdatscher
25.08.20
Fasnet 2021

18.02.20
Neu am Fasnetmändig
Wir mache für euch e Narredorf.
Kumme uffd Nordwielerfasnet

15.02.20

06.02.2020
08.01.20
s'goht widder los
s'wird grusselt
08.01.20
50 Jahre Geisenmagd Schonach
zum Jubiläumsabend fahren wir um 17:15 Uhr am Rathaus ab.
(Kosten Bus und Eintritt 15€)
Wir gehen im Häs (ohne Maske und Stock)
Wir haben noch Plätze frei. Einfach Bei Narrevadder Ottl anmelden.

01.08.19
Bachdatschernachwuchsbalett

13.03.19
...rum...
Denn viel zu schnell isch d'Fasnet widder rum...
Es war eine Wunderschöne Fasnet.
Danke an alle Mitglieder, Helfer, Hästräger, Vereine, Gäste, Gasthäser, Dienstschieber, Zünfte die zu diesen Gelungenen 6 Tagen bei getragen haben.
26.02.19
w/m/d
Was war den do los, sowohl Narrevadder Ottl als auch Stellvertreter Richi in Fraukleider unterwegs. Ja spinne die den jetzt!
Bim Richi ischs eher w/m/doppel d :-)


Voll modern die Vorstandschaft!
22.02.19
Bunde Obe
morgen abend startet der Budne Obe um 20:01 Uhr
Die Gäste erwartet ein tolles Programm.
Auf der Bühne de Narrevadder Ottl, de Richi, das Bachdatscherballett und de Bladdi an Ton und Licht.
Sollte man nicht verpassen!
05.02.19
Narrentreffen Oberhausen
Programm
Freitag
19:30 Uhr Fahrt nach Oberhausen
23:00 Uhr Auftritt Bachdatscherballlet
01:00 Uhr Rückfahrt von Oberhausen
Samstag
12:00 Uhr Treffpunkt zum Kinderumzug
13:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus
14:11 Uhr Kinderumzug in Oberhausen (Startnummer 10)
17:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
Umzugstrecke Samstag
Auftsellung Samstag
Sonntag
11:30 Uhr Abfahrt am Bachdatscherkeller:
13:33 Uhr Jubiläumsumzug Oberhausen (Startnummer 13)
18:00 Uhr Rückfahrt
Umzugstrecke Sonntag
Aufstellung Sonntag
WOOOW was für e Programm, mir freie uns wie die Sau.
05.02.19
Heschs am Stammtisch khert?
Narrevadder Ottl het im Bus vu Lenzkirch arg gschwächelt.
Sein Stellungnahme am Stammtisch: S'lag definitiv nit am Alkohol, ich hab de ganz Tag nix gesse un bin in eine seltene Form des Unterzucker grutscht
Gewisse Bachdatscher hän schu de Bus nach Lenzkirch vubasst, aber e echte Narr zeigt voller Einsatz, un fahrt mitm eigene Auto hinterher. Leider war das Fest so gut das ers Auto in Lenzkirch stehn het loh miese. Mit Abholen am nächsten Tag liegen die Kosten bei etwa 96 Euro, oder 24 Jahren Mitgliedsbeitrag bei der Zunft. Alles für den Dackel alles für den Club!
Zweiter Standartenträger gesucht: Für Oberhausen suchen wir als Ersatz für Lukas noch einen Hästräger der, neben Andreas mit dem Schild, die Fahne trägt. Bewerbungen nimmt 2. Vorstand Richard Hensle entgegen.
Die Beschwerden über Diskrimminierung von weiblichen Bachdatschern bei der Pinkelpause in Titisee wurden im Narrenrat aufgenommen. Wir werden schauen das bei der nächsten Pinkelpause die Bäume groß genug sind um sich dahinetr zu verstecken.
04.02.19
Stammtisch
heute wieder Stammtisch

04.02.19
Bachdatscher Party
Am Fasnetsfriddig ist es wieder so weit.
Die Bachdatscherparty im Bachdatscherkeller.
Start für alle Kids bis 12 Jahre (Achtung kleiner Fehlerteufel im Narrenfahrplan) ist um 15:01 Uhr
Zwei Stunden wird gespielt, getanzt und Fasnet gefeiert.
ab 21:01 sind die größeren Bauarbeiter dann dran.
Bis 24:00 Uhr speziell auch für U18. Wir sorgen mit einem kostenlosen Busshuttle dafür das alle unter 18 bis 24:00 Uhr sicher wieder zuhause sind.
Um 03:00 fährt der letzte Bus für alle Nachtschichtmalocher auf der Baustelle
DJR sorgt für die passende Mucke.
01.02.19
Narrenfahrplan 2019
01.02.19
Bachdatscher mache
s'goht widder los. S'wird grußelt

30.01.2019
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Wir waren fleißig und haben unsere Bildergalerie überarbeitet.
Viel Spass beim Bildli gucke.
26.01.2019
Narrentreffen in Lenzkirch
Am Wochenende gehts endlich los.
Der erste Umzug stoht a.
Sonntag gehts nach Lenzkirch:
11:30 Uhr Abfahrt am Bachdatscherkeller
13:31 Uhr Jubiläumsumzug Lenzkirch (Startnummer 59 :-( )
18:00 Uhr Rückfahrt
weitere infos unter www.dengele.de
Aufstellung
Umzugstrecke
Narrendorf
Festprogramm
25.01.2019
Wir sind umgezogen
Nach einigen Problemen mit der Homepage, sind wir umgezogen.
Wie bei jedem Umzug bleibt was zurück. Bim Fasnetumzug s'geld und bim normale Umzug manchmal ein paar Bilder.
Wir werden die Homepage nach und nach wieder überarbeiten.
Die News werden euch aber absofort wieder zur Verfügung stehen.
Viel Spass
25.05.18
EU Datenschutz- grundverordnung DSGVO
wie Ihr mit sicherheit bemerkt hab ist unsere Hompage ein wenig ruhiger geworden.
Wir haben uns mit der datnschutzverordnung beschäftigt.
Alle Infos hierzu sind unter den Impressum zu finden.
17.01.18
zweiter Umzug im Pflümejohr

Das zweite Narrentreffen steht an.
Un mir fahre garnit wit, bzw mir fahre garnit.
50 Jahre Fasentgemeinschaft Wagestadter Pflüme
Am Samstag tritt unser Bachdatscherballet auf.
(Dresscode: Bachdatscher hose, T-Shirt, Pulli, Jäckli)
Am Sonntag Großer Berg un Tal – Umzug
Die Bachdatscher an Nummer 11
Abmarsch am Rathaus ist 11:31 Uhr.
Für eine kleine Verpflegung am Blailerhof wird gesorgt.
Umzugsaufstellung
Umzugsplan
16.01.18
Bachdatscher mache
​​​
06.01.18
Narrentreffen in Schutterwald
Küm ischs neue Johr do schu geht's los. Am 14.01. beginnen wir Bachdatscher ein echtes Pflüme Johr.
Es geht zu de Pflümedrucker nach Schutterwald.
Abfahrt mit den Bussen 12:00 Uhr am Rathaus
Rückfahrt 18:00 Uhr
Startnummer 34
Umzugsaufstellung
Ortsplan
mehr Infos unter:
http://www.schutterwald-bei-tag.de/
http://www.pflumedrucker.de/
25.10.17
Jahreshauptversammlung
zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder am 25.11.2017 ab 19:31 Uhr in den Bachdatscherkeller recht herzlich ein.
Beginn der Versammlung ist 20:01 Uhr
Tagesordnung
- Begrüßung
- Bekanntgabe der Tagesordnung:
- Totenehrung
- Bericht der Chronistin
- Bericht des Säckelmeister
- Bericht Kassenprüfer
- Bericht der Jugend
- Bericht des 1. Vorstands.
- Entlastung des Gesamtvorstandes.
- Neufassung von Satzung und Geschäftsordnung
- Neuwahlen
- Ehrungen
- Verschiedenes
- Wünsche und Anträge
Die Satzung und Geschäftsordnung steht ab sofort auf der Homepage unter Verein/Downloads zur Verfügung
18.10.17
"Steggesuche"
im Nordweiler Wald
am 04.11.17 10:00-14:00 Uhr
Treffpunkt am Rathaus
Am Samstag den 04.11. findet für den Bachdatschernarresome eine Bachdatscherstecke-Suche im Nordweiler Wald statt. Los geht die Wanderung um 10:00 Uhr am Rathaus. Dabei sind alle Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren. Die Wanderung dauert etwa 2 h, danach Schälen wir die Stecken im Rathaushof. Bringt wetterfeste Kleidung, Lust , Hunger und Durst mit. Zum Abschluß gibt's heiße Würste und Getränke im Bachdatscherkeller.
Wir freuen uns auf Dich!
.
!!!NARRESOMEPASS NIT VUGESSE!!!

28.07.17
"Olympische Sommerspiele" Jugendabteilungen
Über 60 Kinder fanden den Weg in den Rathaushof. Damit hatten Lisa Hensle und Christine Zöllner nicht gerechnet, als man in die Organsiation ging.
Umso glücklicher sind wir, das alles sehr gut funktioniert hat. Wieder einmal eine Top-Aktion unserer Jugend.
Bilder auf
Facebook und Berichte findet Ihr in der BZ
14.07.17
Bi uns gibts immer was zum dua
Die fasnetfreie Zeit nutzt der Narrenrat gerade um die Satzung zu überarbeiten. Jeder verein sollte sich weiterentwicklen und auch die Gesetzeslage bleibt nicht gleich. Wir arbeiten mit Hochdruck an Satzung, Geschäfts- und Ehrenordnung um diese in der diesjährigen Generalversammlung zu präsentieren.
Natürlich haben wir das Stazungswochenende auch ein bissl als Teambuildingevent verwendet :-)
Fotos davon findet ihr auf unserer Facebookseite.
03.03.17
WOOOW was e Fasnet
„Wie scheen die Fasnet war in Nordwiel“ so hören wir es gerne von überall her.
Sie war es wirklich. Angefangen schon vor den närrischen Tagen mit der Frauefasnet einem fulminanten Bunde Obe mit ausverkaufter Halle.
Rekord ist das Schlagwort dieses Jahr, dank Wetter und vieler Narren war fast jede Veranstaltung so gut besucht wie noch nie
Am Schmutzige Dunschdig ein schöner Hemdglunkerumzug und ein Unglaublicher Preismaskeball. 13 Gruppen mit über 120 Maskenträgern. Eine Gruppe schöner als die Andere und Teilnehmer im Alter von 15 bis Ü65 zeigen das was die Fasnet in Nordweil ausmacht. Jung und Alt, Groß und Klein feiern gemeinsam Fasnet und erhalten somit ein Stück Heimat.
Freitag zogen über 40 original Bachdatscher durchs Dorf und machten die Straßen unsicher, bevor die Jugendparty erst Jung und dann Alt in den Bachdatscherkeller lockte.
Am Fasnetsamschdig war der Querbeetmarkt ab 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr ein echter Publikumsmagnet. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich alle über eine ausgelassene Fasnetstimmung am Bachdascherbunnen.
Fasnetsundig stand der Umzug in Kenzingen auf dem Programm an dem sich alle Nordweiler Gruppen beteiligten. Ein voller Bus brachte alle Nordweiler Narren zurück ins Narrennescht, wo am Abend die Maskeli schnurre gingen.
Am Fasnetsmändig platze Nordweil dann fast aus allen Nähten. Nachdem der Ort durch den Narrenrat geweckt wurde konnten weit über 1.000 Zuschauer einen wunderschönen Fasnetumzug mit 35 Gruppen und über 500 Teilnehmern bestaunen. Der Wettergott war den Narren gut gesonnen und alle feierten gemeinsam ein ausgelassenes aber friedliches Narrenfest. Es war ein wunderschöner Tag von dem wir mit Sicherheit noch lange erzählen werden.
Leider war das gute Wetter dann wohl aufgebraucht. Den Narresome schien das aber nicht zu stören. Ca. 70 Kinder beteiligten sich mit Ihren Wägen beim Kinderumzug. Auch die Kinderfasnet in einer vollgefüllten Halle hat uns begeistert.
So derfs nägschd Johr widder wäre. Un denke dra es goht kei Johr meh bis zum nägschde Schmutzige Dunschidg – es goht also degege!
„Wie scheen die Fasnet war in Nordwiel“ so hören wir es gerne von überall her.
Sie war es wirklich. Angefangen schon vor den närrischen Tagen mit der Frauefasnet einem fulminanten Bunde Obe mit ausverkaufter Halle.
Rekord ist das Schlagwort dieses Jahr, dank Wetter und vieler Narren war fast jede Veranstaltung so gut besucht wie noch nie
Am Schmutzige Dunschdig ein schöner Hemdglunkerumzug und ein Unglaublicher Preismaskeball. 13 Gruppen mit über 120 Maskenträgern. Eine Gruppe schöner als die Andere und Teilnehmer im Alter von 15 bis Ü65 zeigen das was die Fasnet in Nordweil ausmacht. Jung und Alt, Groß und Klein feiern gemeinsam Fasnet und erhalten somit ein Stück Heimat.
Freitag zogen über 40 original Bachdatscher durchs Dorf und machten die Straßen unsicher, bevor die Jugendparty erst Jung und dann Alt in den Bachdatscherkeller lockte.
Am Fasnetsamschdig war der Querbeetmarkt ab 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr ein echter Publikumsmagnet. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich alle über eine ausgelassene Fasnetstimmung am Bachdascherbunnen.
Fasnetsundig stand der Umzug in Kenzingen auf dem Programm an dem sich alle Nordweiler Gruppen beteiligten. Ein voller Bus brachte alle Nordweiler Narren zurück ins Narrennescht, wo am Abend die Maskeli schnurre gingen.
Am Fasnetsmändig platze Nordweil dann fast aus allen Nähten. Nachdem der Ort durch den Narrenrat geweckt wurde konnten weit über 1.000 Zuschauer einen wunderschönen Fasnetumzug mit 35 Gruppen und über 500 Teilnehmern bestaunen. Der Wettergott war den Narren gut gesonnen und alle feierten gemeinsam ein ausgelassenes aber friedliches Narrenfest. Es war ein wunderschöner Tag von dem wir mit Sicherheit noch lange erzählen werden.
Leider war das gute Wetter dann wohl aufgebraucht. Den Narresome schien das aber nicht zu stören. Ca. 70 Kinder beteiligten sich mit Ihren Wägen beim Kinderumzug. Auch die Kinderfasnet in einer vollgefüllten Halle hat uns begeistert.
So derfs nägschd Johr widder wäre. Un denke dra es goht kei Johr meh bis zum nägschde Schmutzige Dunschidg – es goht also degege!
Bilder sind online in der Bildergalerie
Immer wieder reinschauen es kommen ständig Neue hinzu
09.02.17
Ablauf zum Kindervogteitreffen
11:30 Uhr Treffpunkt am Rathaus
11:30 Uhr Schminken der Kinder
12:00 Uhr Abfahrt nach Kollnau
13:30 Uhr Fototermin beim Narrenbrunnen
13:45 Uhr Aufstellung zum Umzug
14:00 Uhr Kinderumzug danach Programm in der Kollnauer Festhalle
17:30 Uhr Rückfahrt
Die Bachdatscherjugend freut sich auf alle kleinen Narren.
Alle infos auch nochmal bei Lisa, Mayline, Florian oder Ottl
06.02.17
Helfer gsucht!
Heute steht ein kleiner Arbeitseinsatz auf dem Plan.
Die Hooig Katz und unsere Bachdatscherschilder mien vu de WG runter und im Keller steht au e bissl was an damit mir an Fasnet wie gwohnt fiere kenne!
Alli helfende Händ sin wilkomme!
Treffpunkt 19:00 Uhr an der WG
05.02.17
Vogteitreffen Kollnau
Nägschd Wuch stohts Vogteitreffe a!
Wir sind am Freitag beim Zunftabend mit einer Abordnung.
Am Samstag beim Kinderumzug
Umzug 14:00 Uhr, Startnummer 14 und 15
(Abfahrt 12:00 Uhr, Rückfahrt 17:30 Uhr)
Und am Sonntag beim Vogteitreffen
Umzug 14:11 Uhr, Startnummer 17.
(Abfahrt 12:00 Uhr, Rückfahrt 18:00 Uhr)
Kumme alli mit!
Flyer1
Flyer2
Programm
31.01.17
Fasnetbändeluffhänge
Am Freitag den 10.02. ab 15:00 Uhr hängen wir unsere Fasnetbändel auf.
Wir können jede helfende Hand gebrauchen.
Wir versprechen hoch und heilig, das wir keinen freiwilligen Helfer wieder heimschicken werden ohni das Sie was schaffe kenne :-)
26.01.17
Samstag gehts ins Welschkorn
Am Samstag sind wir bei der Jubiläumsparty der Welschkorngeister Denzlingen
Abfahrt mit dem Bus um 19:00 Uhr, (Rückfahrt 1:30 Uhr)
Unser Bachdatscherballett tritt gegen 22:00 Uhr auf.
Wir freuen uns auf die Mädels.
Narri Narro Narri Narro Narri Narro Narri Narro
18.01.17
Kindervogteitreffen
Am nächsten Mittwoch findet im Bachdatscherkeller eine Infoveranstaltung zum Kinderumzug am 11.02. statt.
Die Bachdatscherjugend freut sich über zahlreiche Interessierte Eltern und Kinder
23.01.17
Bachdatscher mache mitm Narrevadder
Am 03.02. ab 14:30 Uhr
Narresomepass mitbringe!
17.01.17
Narrentreffen Oberprechtal
Bei unserem Gottikind wars am Wochenende wundersch(n)ee!
Super Narrentreffen bei den Bergteufeln mit vielen Freunden und einer Menge friedlich feiernder Narren!
Helga, Urban und Ottl durften bereits am Samstagmittag das Stellen des Narrenbaums und eine sehr amüsante Narrenmesse besuchen, bevor alle Bachdatscher am Fackelumzug und am Narrentreiben in einem super Narrendorf teilnahmen.
Die Mädels vom Bachdatscherballett haben mit Ihrer Premiere des diesjährigen Showtanzes die Bühne gerockt!
Sonntage gings weiter mit dem Zunftmeisterempfang und einem Jubiläumsumzug nach unserem Geschmack.
Viele Zuschauer an einer Umzugsstrecke, die sogar de Bemba vu vorne bis hinde gehopst isch :-)
Vielen Dank an den Musikverein Nordweil für die Unterstützung a den zwei Tagen.
Bilder sind online in der
Bildergalerie
10.01.17
Bildergalerie wieder online
Solangsam wirds. auch die
Bildergalerie ist wieder online.
Wer Bilder von der Fasnet hat, darf sie gerne per
Mail schicken.
10.01.17
Saublodere uffblose
Gestern wurden in Ingo's Wurstküche wieder über 400 Saublodere für die Fasnet uffblose.
Bilder davon der Sauerei findet Ihr auf Facebook.

oder in unserer
Bildergalerie
Fasnet derf kumme mir kenne widder datsche!
09.01.17
Gottikind Oberprechtal
Am Samschdig gohts nimmi degege do goht's looooos!
Wir sind bei unserem neuen Gottikind der Narrenzunft Bergteufel Oberprechtal.
Samstag 14.01. Teilnahme am Nachtumzug und Auftritt Bachdatscherbalett
Abfahrt Busse 17:30 Uhr, Rückfahrt 24:00 Uhr
Damit am nächsten Tag alle fit sind!
Startnummer 3
Sonntag 15.01. Jubiläumsumzug
Abfahrt Busse 12:00 Uhr, Rückfahrt 18:00 Uhr
Startnummer 3
Ale weiteren Infos siehe
Flyer oder
http://www.bergteufel-oberprechtal.de/jubilaeum-2017.html
09.01.17
Endlich Wieder Online!!!
Wir haben uns ein wenig rar gemacht. Unsere hompage musste umziehen. Und wie bei jedem umzug geht was verloren.
Aber nur nicht nach hinten schauen.
Wir legen wieder in gewohnter Manier los und bringen euch alle Updates zu den bachdatschern brüh warm auf den Bildschirm.
Narri Narro
02.01.17
Neujahr am Bachdatscherbrunnen
Wow, was ein Bild von unserem Bachdatscherbrunnen.

01.01.17
Guts Neis!
Wir Bachdatscher wünschen allen ein gutes, gesundes und glückseliges neues Jahr
23.12.16
Frohe Weihnachten
Die Bachdatscher wünschen Allen FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT im neuen Jahr
11.11.14
s'goht Degege
Die Vorbereitungen für die Fasnetsaison sind in vollem Gange.
Die Tanzgruppe trifft sich seit den Sommerferien zu den Proben ihres spektracoolen Auftritts.
Die Fasnetbändel werden gebügelt und die bekannten Sauschwänzli wackeln noch munter am Schweinepo.
31.10.14
Dambedei & Dinnede
Das Erzbistum Freiurg hat in Zusammenarbeit mit Photography | Lisa Schätzle ein Kochbuch unter dem Namen "Dambedei & Dinnede – Badische Genüsse zwischen Kochtopf & Kirchturm" herausgebracht.
Es geht um regionale und saisonale Gerichte.
Für die die Saison "Fasnet" war unser Bachdatscher das Fotomodell.#mächtig_stolz
Bei Interesse gibt es unten ein paar Links.
Wir freuen uns über die ersten Einladungen falls jemand aus dem Kochbuch etwas zubereitet!
http://www.ebfr.de/html/aktuell/aktuell_u.html?&m=19718&artikel=35399&cataktuell=955
http://www.amazon.de/Dambedei-Dinnede-Badische-zwischen-Kirchturm/dp/3955510409
http://www.tv-suedbaden.de/freiburg-erzdioezese-veroeffentlicht-badisches-kochbuch-73672/
16.10.14
Tour de France
Am 14.10. konnte der schon lang ersähnte Ausflug stattfinden.
Über 40 Mitglieder traten gleich morgen um 9:30 die Reise nach Frankreich an.
Erste Station war das Cité de l’Automobile – Musée National – Collection Schlumpf
Ein Museeum in dem unzählige Automobile zu sehen sind.
Sowohl die Anzahl, der Zsutand und die ielen unetrschiedlichen Epochen waren atemberaubend.
Zumnidest für den männlichen Teil der Gruppe ;-)
Um 12 Uhr ging es dann weiter nach ungersheim.
Dort konnte man sich erstmal mit einem kleinen Care-Paket stärken.
Danach stand ein besuch des Écomusée d'Alsace auf dem Programm.
Änlich wie die Vogtsbauernhöfe ein Freiluft-Ökomusseum in dem das leben wir in alten zeiten dargestellt wird.
Gerade für Nordweiler sehr interessant, da cuh ein altes haus aus der "Staigass" abgebaut und dort wieder aufgestellt wurde.
Zumindest hieß es so. Finden konnte es keiner :-)
Nach einer kurzweiligen Heimfahrt mit Gesanghaben wir den Tage gemeinsam am Bachdatscherbrunnen ausklingen lassen
Bilder findet Ihr auf

14.10.14
Cold Water Challenge/ALS Ice Bucket Challenge
Es ist vollbracht, auch wenn mit etwas Verzug haben wir die Challenge angenommen.
Ein Gruß nach Kenzingen, hetze lehn mir uns net :-)
Danke für die Nominierung Kohler - Hexen Kenzingen e. V. und#OberwindemerSpitzbue,
Wir nominieren #ZyndussBleichheim, #LövenicherWinzer und#ZeremoniemeisterHarryVögt
P.S. Unsere Spende geht an die die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. DGM
Video auf

Närrisches Jobangebot 1: Sauwedelabtrenner/in
Für diese Stelle werden männliche Bewerber bevorzugt, da die Sauwedel nicht mit zuviel Gefühl behandelt werden dürfen.
Närrisches Jobangebot 3: Hochwürden für die MAthisverbrennung
Als Ersatz für unseren „Hochwürden aus der Sommerhalde“ suchen wir dieses Jahr einen gut informierten, mit dickem Fell und schwarzer Robe bekleideten Bewerber/in. Interessenten müssen auf der Busfahrt zu den Narrentreffen den Bus unterhalten. Der beste Bewerber wird von den Mitfahrern bestimmt. Die Bezahlung erfolgt nach dem Schorli-weiß-sauer-Tarif und wird nach erfolgreicher Fasnet vom Säckelmeister beglichen.
Das Schonacher Bachdatscher-Wochenende Teil 1 Der Oje(-ti)!
Bei der weißen Wolke, die am Sonntag früh, gegen 5.00 Uhr beim Jubiläumsabend in Schonach niederging, handelte es sich nicht um eine Schneelawine. Es kam lediglich der Bachdatscherjunggeselle Oje-ti, etwas vom Weg zum Massenlager ab, rutschte mit seinen schlecht winterbereiften Bachdatscherschuhen durch den Tiefschnee den Hang runter und schlug neben einem schneebedeckten Hänger ein. Dank eines etwas erschrockenen Jungbachdatschers und fünf Fledermäusen aus Steinach brauchte kein Autokran zur Bergung des etwas entkräfteten Oje-ti´s geholt werden.
Närrisches Jobangebot 1: Sauwedelabtrenner/in
Für diese Stelle werden männliche Bewerber bevorzugt, da die Sauwedel nicht mit zuviel Gefühl behandelt werden dürfen.
Närrisches Jobangebot 3: Hochwürden für die Mathisverbrennung
Als Ersatz für unseren „Hochwürden aus der Sommerhalde“ suchen wir dieses Jahr einen gut informierten, mit dickem Fell und schwarzer Robe bekleideten Bewerber/in. Interessenten müssen auf der Busfahrt zu den Narrentreffen den Bus unterhalten. Der beste Bewerber wird von den Mitfahrern bestimmt. Die Bezahlung erfolgt nach dem Schorli-weiß-sauer-Tarif und wird nach erfolgreicher Fasnet vom Säckelmeister beglichen.